Unser Kontingent an Tickets im Vorverkauf ist vollständig aufgebraucht.

Mit viel Glück können nicht abgeholte Tickets an der Abendkasse verfügbar sein.

(Ein Verkauf zusätzlicher Tickets an der Abendkasse findet NICHT statt!)

Wir danken Euch für Euren großen Zuspruch. 🐷🌽😈


Traust Du Dich ins Maisfeld?

Wenn die Sonne hinter den Feldern versinkt … beginnt das Flüstern.

Manche sagen, es sei nur der Wind. Andere … hören Stimmen.

Alte Tonbänder wurden gefunden – die letzten Aufnahmen eines Reporters, der die Wahrheit suchte … und nie zurückkehrte.

Er sprach von einer Familie, die zu tief ins Dunkel geblickt hat.

Von Ritualen im Kornkreis.

Von Schatten, die Dich sehen … lange bevor Du sie bemerkst.

Jeder Schritt im Labyrinth führt tiefer in eine Geschichte,
die Du nicht vergessen wirst.

Hinter jeder Biegung wartet ein neues Fragment – verwoben mit Licht, Klang … und dem, was nicht greifbar ist.

In Haunted Fields leben über 20 Erschrecker. Dich erwartet eine durchgängige Story in verschiedenen Sets – mit Licht, Sound und Effekten.

Traust Du Dich in die Haunted Fields?


Das Projekt

Schön, dass Du reinschaust. Oder doch nicht?
Finde es heraus – im hohen Mais gibt es viel zu entdecken.

In Zusammenarbeit der Ammenser Vereine und des Theatervereins Alfeld wächst zwischen Göttingen und Hannover an der B3 das neue Familien- und Grusellabyrinth.

Das Labyrinth ist für alle Altersgruppen geeignet,
denn wir bespielen es in drei Versionen:

Während am Samstagnachmittag Familien auf die „Suche nach dem Zauberkorn“ gehen, erkunden ab 19 Uhr mutige Abenteurer (ab 10 Jahre) das „Geheimnis der verschwundenen Ernte„.

Ab 21 Uhr legen wir richtig los. Denn dann wartet das „Vermächtnis der Familie Kornfeld“ auf seine Opfer. Diese Version ist für echte Gruselfans und Horrormaze-Liebhaber ab 16 Jahren geeignet. Gespielt wird mit vielen Erschreckern, in einer durchgängigen Handlung mit Licht- und Soundeffekten sowie Nebel in verschiedenen Sets.


Aktuelle Posts auf Instagram

(Klick auf eins der Bilder / Videos leitet weiter zu Instagram)


Öffnungszeiten

Freitag, 05. + 12. September 2025

19:00 # Die verschwundene Ernte (Gruselmaze ab 10 Jahren)
21:00 # Das Vermächtnis der Familie Kornfeld (Horrormaze ab 16 Jahren)

Samstag, 06. + 13. September 2025

15:00 # Die Hüter des Zauberkorns (Familienlabyrinth)
19:00 # Die verschwundene Ernte (Gruselmaze ab 10 Jahren)
21:00 # Das Vermächtnis der Familie Kornfeld (Horrormaze ab 16 Jahren)


Tickets

ACHTUNG: IM VORVERKAUF SIND KEINE TICKETS MEHR VERFÜGBAR!
(BITTE MELDUNG OBEN AUF DER SEITE BEACHTEN!)

Der Eintritt in die MagicFields (samstags 15-18 Uhr) beträgt familienfreundlich für
– Kids und Jugendliche (ab 3 Jahren): 4,00 €
– Erwachsene (ab 18 Jahren): 6,00 €

Die HauntedFields (Freitag/Samstag) ab 19 Uhr erwarten Besucher für
– Kids und Jugendliche: 5,00 €
– Erwachsene (ab 18): 10,00 €

Der Einlass erfolgt in Kleingruppen von mind. 2 Personen alle ~5 Minuten. Wir führen vor Ort eine Liste mit Startzeiten. So wisst Ihr direkt nach Ankunft, wann Euch das Labyrinth erwartet und müsst nicht Schlange stehen. Ihr könnt Euch vor Ort zudem auch schon für spätere Spielzeiten (oder an den nächsten Terminen) eintragen lassen.

Tipp: Die Labyrinthe ab 10 und 16 Jahren schließen mit nur kleiner Umbaupause aneinander an. Eine tolle Chance, die Kids in die 10er-Version zu schicken und schon kurze Zeit später selbst die Version ab 16 zu erleben. Oder auch an einem Wochenende die 10er zu testen und wenn es noch etwas mehr sein darf, am zweiten Wochenende die 16er.


Anfahrt

Das Labyrinth befindet sich südlich von Ammensen an der B3 (zwischen Alfeld und Einbeck bzw. Hannover und Göttingen). Die Zufahrt von der B3 ist an den Veranstaltungstagen gekennzeichnet. Parkplätze stehen direkt am Labyrinth auf einer Wiese zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl sorgen an allen Tagen die örtlichen Vereine zu fairen Preisen (Bratwurst, Krakauer, Pommes, Cola, Fanta, Wasser, Bier…). Sanitäre Anlagen sind vorhanden.


Wer macht’s?

Die Haunted Fields & Magic Fields sind ein gemeinsames Projekt
der Ammenser Vereine und des Theatervereins Alfeld.

Das OrgaTeam bilden Benedikt Funke, Andreas Gundelach,
Dirk Nienstedt und Sebastian Reeß.